Zuhause Persönliche Entwicklung 10 Sätze, die Sie aus Ihrem Wortschatz streichen können

10 Sätze, die Sie aus Ihrem Wortschatz streichen können

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Forscher glauben, dass die früheste gesprochene Sprache Maya war, die vor etwa 7.000 Jahren war. Stellen Sie sich vor, wir haben in 70 Jahrhunderten Fortschritte gemacht: "… und ich war wirklich so ?"

Ganz gleich, ob Sie ein Teammeeting leiten, einem potenziellen Kunden präsentieren oder eine Keynote vor einem globalen Publikum halten, verbale Fehler untergraben Ihre Glaubwürdigkeit und lenken von Ihrer Botschaft ab.

Wenn Sie Integrität und Einfluss haben möchten, sollten Sie die folgenden Ausdrücke streichen:

1. "Ich bin verwirrt"

Übernehmen Sie Miteigentum, anstatt die gesamte Verantwortung auf die andere Person zu übertragen. Sagen Sie: "Helfen Sie mir, Ihre Position zu verstehen" und bleiben Sie offen.

2. "Weißt du was ich meine?"

Fragen Sie nach ständigen Validierungs-Chips, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

3. "Ich war wie …"

Das Wort "like" ist eine unkomplizierte Einstellung, die Ihrer Klarheit und Glaubwürdigkeit im Wege steht.

4. "Ähm, ah, ähm, du weißt schon."

Achten Sie auf übermäßige Verwendung von Füllwörtern und üben Sie das Pausieren, um dem Durcheinander entgegenzuwirken.

5. "Ich war zu beschäftigt"

Ausreden sind unattraktiv. Sagen Sie: „Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten. Du wirst es morgen haben. “

6. "Out-of-the-Box-Denken"

… Sollte in den Ruhestand gehen. Wir können uns nicht allen Schlagworten entziehen, aber solche sind langweilig geworden.

7. "Du immer …"

Umfassende Verallgemeinerungen haben keine Einsicht und behindern einen gesunden Dialog. Seien Sie genau und vermeiden Sie vage Schuldtaktiken.

8. „Ich denke, wir sollten das so machen.“

Eine vorsichtige Sprache verwässert Ihre Präsenz als selbstbewusster Kommunikator. Machen Sie eine solide Empfehlung und besitzen Sie es.

9. "Ich hasse es, das zu sagen, aber …"

Versuchen Sie nicht, Kritik mit einer Schicht Fürsorge zu verschleiern oder Dinge zu sagen, die keinen Wert bieten.

10. "Wirklich?"

Es ist eine Allzweckbeschwerde, die sich nach Jammern anhört. Versuchen Sie stattdessen eine interessante Beobachtung.

Wenn Sie mehr Glaubwürdigkeit und Einfluss haben möchten, sollten Sie in Ihrer Kommunikation gezielter vorgehen. Ersetzen Sie negative und glanzlose Wörter durch positive und authentische anerkennende Wörter. Jeder neue Tag ist eine Gelegenheit, Größe zu inspirieren. Sagen Sie also etwas Reales.