Zuhause Persönliche Entwicklung 11 Dinge, die kluge Leute nicht sagen

11 Dinge, die kluge Leute nicht sagen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Arbeit einfach nie sagen wollen.

Diese Phrasen haben eine besondere Kraft: Sie haben eine unheimliche Fähigkeit, dich schlecht aussehen zu lassen, selbst wenn die Worte wahr sind.

Am schlimmsten ist jedoch, dass sie nicht zurückgenommen werden können, wenn sie herausrutschen.

Ich spreche nicht von schockierenden Zungenfehlern, falschen Witzen oder politisch inkorrekten Fauxpas. Dies sind nicht die einzigen Möglichkeiten, sich schlecht aussehen zu lassen.

Oft sind es die subtilen Bemerkungen, die uns als inkompetent und unzuverlässig bezeichnen und die den größten Schaden anrichten.

Unabhängig davon, wie talentiert Sie sind oder was Sie erreicht haben, gibt es bestimmte Ausdrücke, die die Art und Weise, wie die Menschen Sie sehen, sofort verändern und Sie für immer in ein negatives Licht rücken können. Diese Sätze sind so mit negativen Konsequenzen belastet, dass sie Karrieren in kurzer Zeit untergraben können.

Wie viele dieser Karrierekiller haben Sie in letzter Zeit im Büro gehört?

1. "Es ist nicht fair."

Jeder weiß, dass das Leben nicht fair ist. Zu sagen, dass es nicht fair ist, deutet darauf hin, dass Sie denken, dass das Leben fair sein soll, was Sie unreif und naiv aussehen lässt.

Wenn Sie sich nicht schlecht aussehen lassen möchten, müssen Sie sich an die Fakten halten, konstruktiv bleiben und Ihre Interpretation außer Acht lassen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Mir ist aufgefallen, dass Sie Ann das große Projekt zugewiesen haben, auf das ich gehofft habe. Würde es Ihnen etwas ausmachen, mir zu erzählen, was in diese Entscheidung geflossen ist? Ich würde gerne wissen, warum Sie dachten, ich passe nicht gut zusammen, damit ich daran arbeiten kann, diese Fähigkeiten zu verbessern. “

2. „So wurde es immer gemacht.“

Der technologische Wandel vollzieht sich so schnell, dass selbst ein 6 Monate alter Prozess veraltet sein könnte. Wenn Sie sagen, dass dies immer so war, klingt das nicht nur faul und veränderungsresistent, sondern Ihr Chef könnte sich auch fragen, warum Sie nicht versucht haben, die Dinge selbst zu verbessern. Wenn Sie die Dinge wirklich so machen, wie sie immer gemacht wurden, gibt es mit ziemlicher Sicherheit einen besseren Weg.

3. "Kein Problem."

Wenn Sie jemand bittet, etwas zu tun, oder sich bei Ihnen für etwas bedankt und Sie ihm kein Problem mitteilen , implizieren Sie, dass seine Anfrage ein Problem hätte sein sollen. Dadurch fühlen sich die Menschen, als hätten sie Ihnen auferlegt.

Zeigen Sie stattdessen den Leuten, dass Sie glücklich sind, Ihren Job zu machen. Sagen Sie etwas wie „Es war mir ein Vergnügen“ oder „Ich kümmere mich gerne darum.“ Es ist ein subtiler Unterschied in der Sprache, der jedoch einen enormen Einfluss auf die Menschen hat.

4. "Ich denke, das könnte eine dumme Idee sein. Ich werde eine dumme Frage stellen."

Diese übermäßig passiven Redewendungen untergraben sofort Ihre Glaubwürdigkeit. Selbst wenn Sie diesen Redewendungen mit einer großartigen Idee folgen, deuten sie darauf hin, dass Ihnen das Vertrauen fehlt, wodurch die Menschen, mit denen Sie sprechen, das Vertrauen in Sie verlieren.

Sei nicht dein schlimmster Kritiker. Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie sagen, wird es auch niemand anderes sein. Und wenn Sie wirklich etwas nicht wissen, sagen Sie: "Ich habe diese Informationen gerade nicht, aber ich werde es herausfinden und mich bei Ihnen melden."

5. "Dies wird nur eine Minute dauern."

Das Sagen von etwas dauert nur eine Minute und untergräbt Ihre Fähigkeiten und erweckt den Eindruck, dass Sie durch Aufgaben eilen. Wenn Sie die Aufgabe nicht buchstäblich in 60 Sekunden erledigen, können Sie sagen, dass es nicht lange dauert, aber es sollte nicht so klingen, als ob die Aufgabe schneller erledigt werden kann, als sie tatsächlich erledigt werden kann.

6. "Ich werde es versuchen."

Genau wie das Wort " denken" klingt " versuchen" vorläufig und deutet darauf hin, dass Sie nicht sicher sind, ob Sie die Aufgabe ausführen können. Übernehmen Sie die volle Verantwortung für Ihre Fähigkeiten. Wenn Sie aufgefordert werden, etwas zu tun, verpflichten Sie sich, dies zu tun, oder bieten Sie eine Alternative an. Sagen Sie jedoch nicht, dass Sie es versuchen werden, da es sich so anhört, als würden Sie sich nicht so sehr anstrengen.

7. "Er ist faul / inkompetent / ein Idiot."

Es ist kein Grund, eine abfällige Bemerkung über einen Kollegen zu machen. Wenn Ihre Bemerkung richtig ist, kennt sie bereits jeder, sodass Sie nicht darauf hinweisen müssen. Wenn Ihre Bemerkung falsch ist, sehen Sie am Ende wie ein Idiot aus.

Es wird immer unhöfliche oder inkompetente Menschen an jedem Arbeitsplatz geben und es besteht die Möglichkeit, dass jeder weiß, wer er ist. Wenn Sie nicht die Kraft haben, ihnen zu helfen, sich zu verbessern oder sie zu feuern, haben Sie nichts zu gewinnen, wenn Sie ihre Unfähigkeit ausstrahlen. Die Ankündigung der Inkompetenz Ihres Kollegen wird als unsicherer Versuch gewertet, Sie besser aussehen zu lassen. Ihre Schwielen werden unvermeidlich zurückkehren, um Sie in Form der negativen Meinungen Ihrer Mitarbeiter über Sie zu verfolgen.

8. „Das steht nicht in meiner Stellenbeschreibung.“

Diese oft sarkastische Redewendung lässt Sie so klingen, als wären Sie nur bereit, das Nötigste zu tun, um einen Gehaltsscheck zu erhalten. Dies ist eine schlechte Sache, wenn Sie Arbeitssicherheit wünschen.

Wenn Ihr Chef Sie auffordert, etwas zu tun, das Ihrer Meinung nach für Ihre Position unangemessen ist (im Gegensatz zu moralisch oder ethisch unangemessen), ist es am besten, die Aufgabe eifrig zu erledigen. Vereinbaren Sie später ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten, um Ihre Rolle im Unternehmen zu besprechen und zu klären, ob Ihre Stellenbeschreibung aktualisiert werden muss. So vermeiden Sie, kleinlich auszusehen. Es ermöglicht Ihnen und Ihrem Chef auch, ein langfristiges Verständnis dafür zu entwickeln, was Sie tun und was nicht.

9. "Es ist nicht meine Schuld."

Es ist nie eine gute Idee, die Schuld zu geben. Rechenschaft ablegen. Wenn Sie eine - noch so kleine - Rolle in einer Sache gespielt haben, die schief gelaufen ist, besitzen Sie sie. Wenn nicht, bieten Sie eine objektive, leidenschaftslose Erklärung dessen an, was passiert ist. Halten Sie sich an die Fakten und lassen Sie Ihren Chef und Ihre Kollegen ihre eigenen Schlussfolgerungen darüber ziehen, wer schuld ist.

Der Moment, an dem Sie anfangen, mit dem Finger zu zeigen, ist der Moment, an dem die Leute Sie als jemanden sehen, dem es an Verantwortlichkeit für ihre Handlungen mangelt. Das macht die Leute nervös. Einige werden es vermeiden, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, und andere werden zuerst zuschlagen und Ihnen die Schuld geben, wenn etwas schief geht.

10. "Ich kann nicht."