Zuhause Persönliche Entwicklung Konnektivität rund um die Uhr ist die neue Nachtschicht

Konnektivität rund um die Uhr ist die neue Nachtschicht

Anonim

Ding! Noch eine Nachricht. Marcus Butts konnte nicht umhin, die Veränderung zu bemerken, die eintrat, als ein Freund oder ein Familienmitglied dieses vertraute Geräusch auf seinem Telefon hörte und seine geschäftlichen E-Mails abrief - eine augenblickliche, nachweisliche Stimmungsverschiebung.

"Es hat sie den Rest des Abends emotional, kognitiv und körperlich beeinflusst - zum Guten oder Schlechten", sagt der Associate Professor für Management an der Universität von Texas, Arlington.

Er war inspiriert, sich diese „neue Nachtschicht“ anzuschauen, wie einige sagten - die wachsende Anzahl von Mitarbeitern, die auch nach dem Verlassen des Büros aufgrund des ständigen Flusses der arbeitsbedingten elektronischen Kommunikation nie aufhören zu arbeiten - und die Auswirkungen auf die Emotionen und das Privatleben der Arbeitnehmer.

Butts hat sich mit Wendy Boswell von der Texas A & M University und William Becker von der Texas Christian University zusammengetan, um sieben Tage lang Daten von 341 Mitarbeitern zu sammeln, unmittelbar nachdem sie eine elektronische Mitteilung von der Arbeit erhalten hatten, als sie das Büro nach den normalen Geschäftszeiten verlassen hatten.

Ihre als Hot Buttons und Time Sinks veröffentlichten Ergebnisse : Die Auswirkungen elektronischer Kommunikation während der Nichtarbeitszeit auf Emotionen und Konflikte zwischen Arbeit und Nichtarbeit zeigten, dass die E-Mails oder Texte umso länger gelesen und / oder beantwortet wurden und diese Wut führte dazu, dass die Menschen das Gefühl hatten, dass ihre Arbeit die Einbindung in ihre arbeitsfreien Beschäftigungen beeinträchtigte “, sagt Butts.

Auch der Ton der elektronischen Kommunikation wirkte sich auf die Mitarbeiter aus: Wenn die Kommunikation negativ war, zeigten die Mitarbeiter mehr Ärger. wenn es positiv war, zeigten sie mehr Glück. "Das Glück verschwand jedoch viel schneller als die Wut", sagt Butts.

Die Studie hat jedoch auch gezeigt, dass die Auswirkungen der Kommunikation außerhalb der Geschäftszeiten von der Persönlichkeit des Empfängers abhängen.

"Mitarbeiter, die als" Segmentoren "gelten - diejenigen, die es vorziehen, Arbeit und Privatleben getrennt zu führen - empfanden elektronische Kommunikation als störender und störender für ihr Privatleben, da die Kommunikation länger dauerte", so Butts. "Integratoren - diejenigen, die gerne ihre Arbeit und ihr Privatleben in Einklang bringen - empfanden die für die Arbeitskommunikation benötigte Zeit nicht als Störung ihres Privatlebens."

Butts stellt fest, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter E-Mails und Texte lesen und den Inhalt von Nachrichten negativer als beabsichtigt sehen, steigt, da in der elektronischen Kommunikation wichtige nonverbale Hinweise fehlen, die in der persönlichen Zeit vorhanden sind.

Und weil wir am Ende des Tages von Natur aus stärker ausgelaugt sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass wir Botschaften an Mitarbeiter verfassen, die „überstürzt“ und möglicherweise mehrdeutig sind, oder dass wir mit knappen Antworten reagieren. Um negativen Reaktionen vorzubeugen, empfiehlt Butts den Mitarbeitern, absichtlich klar zu kommunizieren.

Er fügt hinzu: "So wie Unternehmen jetzt eine Schulung zum richtigen Umgang mit Besprechungen erhalten, wäre es von Vorteil, ein Protokoll zu erstellen, wann geschäftliche E-Mails gesendet werden sollten und welche Themen sich am besten für eine persönliche Diskussion über elektronische Kommunikation eignen."

Trotzdem freuen sich die Mitarbeiter über positive Mitteilungen - Lob oder ermutigendes Feedback - nach Stunden, „vielleicht weil sie es als eine besondere Situation ansehen, in der sich ein Kollege Zeit genommen hat, um eine positive Nachricht zu senden. ”Sagt Butts.

Manager können dies zu ihrem Vorteil nutzen, sagt er. "Machen Sie konzertierte Anstrengungen, um die Mitarbeiter für eine Arbeit zu loben, die nach Feierabend gut geleistet wurde, da sie von den Mitarbeitern positiv bewertet wird und sie nachts in eine positive Stimmung versetzen kann."

Und weil Sie nicht wirklich ändern können, ob Sie ein Arbeitssegmentar oder ein Integrator sind, ist es wichtig, wenn Sie nach Arbeit suchen, die Kommunikationskultur potenzieller Arbeitgeber zu berücksichtigen und wie diese mit Ihnen übereinstimmt.

Ziehen dich digitale Ablenkungen nach unten? Informieren Sie sich über die Gedanken von 5 Produktivitätsexperten zur Arbeit im technologieintensiven 21. Jahrhundert.